• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
ScandinavianHealth

ScandinavianHealth

Praxis für ganzheitliche Ernährung

  • Home
  • Gesundheitsthemen & Blog
  • Über mich und die Praxis – Ernährungsberatung
  • English
  • Kontakt

Home - Energie & Ernährung - ‘Fibermaxing’ Ja oder nein?

‘Fibermaxing’ Ja oder nein?

September 22, 2025 by Tove Cecilie Schränkler

Fibermaxing – Ja oder Nein? Die Wahrheit über Ballaststoffe, Cholesterin und Gesundheit

Ballaststoffe und Cholesterin – wie hängt das zusammen?

Immer wieder hört man: Ballaststoffe binden Cholesterin im Darm und transportieren es aus dem Körper. Aber stimmt das wirklich?

Eine Studie der Stanford Medicine zeigt: Ein hoher Ballaststoffkonsum führt zu mehr Gallensäuren aus Darmbakterien, die Cholesterin und andere Fette abbauen. Gleichzeitig sinkt die Menge bestimmter Lipide im Körper.

➡️ Fazit: Ja, Ballaststoffe können Cholesterin senken – allerdings nicht so simpel, wie oft behauptet wird.

Weitere gesundheitliche Vorteile von Ballaststoffen

Ballaststoffe wirken nicht nur auf Cholesterin. Studien belegen, dass sie das Risiko für Adipositas, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Grund dafür sind positive Effekte auf das Mikrobiom und die Reduktion entzündlicher Prozesse.

Zusätzlich helfen Ballaststoffe:

  • das Sättigungsgefühl zu verlängern und Überessen zu vermeiden
  • die Verdauung zu regulieren
  • Verstopfung vorzubeugen

Ballaststoffmangel – ein westliches Problem

Die meisten Menschen in westlichen Ländern nehmen viel zu wenig Ballaststoffe auf. In den sogenannten Blue Zones hingegen – Regionen, in denen Menschen besonders gesund sind und alt werden – ist eine ballaststoffreiche Ernährung Alltag.

Wie kann ich meine Ballaststoffzufuhr erhöhen?

Ballaststoffreiche Lebensmittel sind unter anderem:

  • Vollkornprodukte & Hafer
  • Gemüse & Hülsenfrüchte
  • Obst & Beeren
  • Nüsse & Samen

👉 Diese Lebensmittel findet man auch in der Mittelmeerdiät, die als besonders herz- und gehirnfreundlich gilt.

Wie viel Ballaststoffe pro Tag?

Meine Empfehlung: 30–80 g lösliche Ballaststoffe täglich.

Beispiele für den Ballaststoffgehalt:

  • ½ Tasse gekochte weiße Bohnen: 9,5 g
  • ½ Tasse Kidneybohnen (Dose): 8,2 g
  • ½ Tasse gekochte Linsen: 7,8 g
  • ½ Tasse Pinto- oder schwarze Bohnen: 7,8/7,5 g
  • 1 gekochte Artischocke: 6,5 g
  • ½ Tasse Kichererbsen: 6,2 g
  • 1 gebackene Süßkartoffel (mit Schale): 4,8 g
  • ½ Tasse gekochte grüne Erbsen: 4,4 g

Gemüse – das Superfood für deine Verdauung

Gemüse liefert Vitamine, Mineralien, Phytonährstoffe und Ballaststoffe. Besonders empfehlenswert für eine gesunde Verdauung:

  • Grünes Blattgemüse: Grünkohl, Spinat, Brokkoli – ideal in Suppen, Aufläufen oder Pasta
  • Fenchel: roh im Salat, in Suppen oder als Tee
  • Artischocken: gedünstet, gebraten oder aus der Dose
  • Rote Bete: gekocht, geröstet oder im Salat – beim Rösten entfaltet sich die Süße

Weitere Lebensmittel für ein gesundes Herz: Herzgesunde Lebensmittel

Kann ich unbegrenzt Ballaststoffe essen?

Nicht ganz. Wer bisher wenige Ballaststoffe gegessen hat, sollte langsam steigern. Zu viel auf einmal kann Blähungen, Völlegefühl oder Bauchschmerzen verursachen.

👉 Tipps:

  • Immer genug Wasser trinken – Ballaststoffe binden Flüssigkeit im Darm.
  • Gekochtes Gemüse ist meist besser verträglich als rohes.

Fazit: Fibermaxing – Ja oder Nein?

Ein klares Ja – Ballaststoffe sind entscheidend für Herz, Verdauung und Stoffwechsel. Aber: langsam steigern, genug trinken und vielfältige Quellen nutzen.

✨ Hat dir dieser Beitrag gefallen?
Dann folge mir auf Instagram, kommentiere deine Erfahrungen und teile diesen Beitrag.

📩 Für ein individuelles Ernährungs- und Lifestyle-Programm schreib mir eine Nachricht – ich helfe dir gerne, deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Category: Energie & Ernährung, Food & Mood, Gewicht & Ernährung, Herz, Stress & Ernährung, SuperFoods / Optimale Ernährung, UncategorizedTag: Ballaststoffe, fibermaxing, mittelmeerdiät

About Tove Cecilie Schränkler

Previous Post:7 Schritte für mehr Fruchtbarkeit und eine gesunde Schwangerschaft

Um herauszufinden, ob Ihnen eine “Optimale Ernährung” helfen kann oder um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an:

ScandinavianHealth
Südstraße 5
40213 Düsseldorf

Tel.: 0171 497 2102
E-mail: info@scandinavian-health.de

Öffnungszeiten: Termine nach Vereinbarung

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Google

Recent Posts

  • ‘Fibermaxing’ Ja oder nein?
  • 7 Schritte für mehr Fruchtbarkeit und eine gesunde Schwangerschaft
  • 5 Elemente – So leben Skandinavier länger (Deutsch)
  • The 5 Elements of ScandinavianHealth (English) Longevity
  • 11 SuperFoods für ein gesundes Herz

Copyright © 2025 · ScandinavianHealth · All Rights Reserved · Powered by Mai Theme · Datenschutz | Impressum